Planmäßig nach der Sommerpause ist die Stufe B des VDAP Communication Standard VCS fertiggestellt worden. In dem Entwicklungsprozeß waren wir im Auftrag der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, Düsseldorf, als Moderator und Koordinator der technischen Arbeits- und Entwicklungsgruppe tätig. Die Stufe B des VCS ermöglicht die sog. anfordernde Kommunikation, d.h. die Abwicklung von Kommunikationsvorgängen im Gesundheitswesen, bei denen der Absender von Informationen den Adressaten der Nachricht zum Absendezeitpunkt nicht kennt (z. B. Facharztüberweisungen).
Listenauswertungen in LEA deutlich erweitert
Im Bereich der Tantiemeauswertung und -verteilung haben wir unser Programm LEA32 für Windows deutlich erweitert: Neben Auswertungs- und Übersichtsfunktionen, die die Kosten und Erlöse auf einzelne Geschäftsbereiche und Partner detallierter als bisher zuordnen, ist insbesondere ein Berechnungsschema zur Verteilung der Tantieme bzw. zur Errechnung monatlicher Abschläge auf die zu erwartende Tantiemezahlung hinzugekommen. Dies erleichtert insbesondere in großen Kanzleien mit einer Vielzahl von Tantiemeempfängern die Tagesarbeit erheblich.
Signatur- und Verschlüsselungsclient ausgeliefert
Ungewöhnlich kurz war die verfügbare Entwicklungszeit, aber wir haben es „just in time“ geschafft: Ende November 2000 haben wir die Version 1.0 unseres Modules FileCrypt ausgeliefert. FileCrypt ist eine Programmoberfläche zur Ver- und Entschlüsselung von Dateien sowie zum Erzeugen und Prüfung von Digitalen Signaturen. FileCrypt setzt auf der Sicherheitstechnologie auf, die für das Projekt „Onlinekommunikation im Gesundheitswesen“ zur Abwicklung gesicherter Kommunikation in ärztlichen Intranets vom Provider D/G/N bereitgestellt worden ist. FileCrypt gehört nun zum Lieferumfang der Sicherheitstechnologie des DGN.
Module für Onlinekommunikation im Gesundheitswesen fertiggestellt
Nach über einjähriger Spezifikations- und Entwicklungszeit, die wir im Auftrag einer Düsseldorfer Bank als Auftraggeber begleitet und korrdiniert haben, sind nun Softwarebausteine fertiggestellt worden, die den sicheren Austausch von patientenbezogenen Daten zwischen Praxisverwaltungssystemen ermöglichen. Der so genannte VCS (VDAP Communication Standard) wurde in Zusammenarbeit mit den führenden Anbietern von Praxisverwaltungssystemen, die im VDAP (Verband Deutscher Arztpraxis-Softwarehersteller, Köln) zusammengeschlossen sind, entwickelt und implementiert. Der VCS regelt den Nachrichtenaustausch auf Basis signierter und verschlüsselter E-Mails mit einem definierten Quittungsbetrieb.
Unterstützt werden zur Zeit die Sicherheitsinfrastrukteren (Chipkarten, Trustcenter, pp.) des D/G/N (Deutsches Gesundheitsnetz) und der Firma Telemed.
AGVEasy 1.0 freigegeben
Nach einem reibungslosen Piloteinsatz ist mit Ablauf des Quartales II / 2000 unsere Software AGVEasy 1.0 für den breiten Einsatz freigegeben worden. Erste Erfahrungen aus dem Piloteinsatz zeigen sowohl die Leistungsfähigkeit der neuen Software als auch die Einfachheit der Bedienung durch die Mitarbeiter. Im Quartal III / 2000 werden wir eine breite Werbekampagne für diese Software durchführen.
LEA nun mit erweiterter Kostenabrechnung
Wir haben unser Produkt LEA um die Möglichkeit ergänzt, nun neben den personenbezogenen Kosten für Projekte und Mandate auch Sachkosten jedweder Art (z. B. Auslagen, Reisekosten usw.) zu erfassem, zu dokumentieren und zu analysieren. Zusammen mit der Möglichkeit der automatisierten Projektabrechnung und Erlöskontrolle werden die Auswertungen von LEA für die Zwecke der Projektverfolgung noch komfortabler und informativer. Die Erweiterung ist ab sofort verfügbar.