AMEVIS 2 liest KVK und eGK Chipkarten

Mit der Integration von Kartenlesegeräten zum Auslesen der aktuellen Krankenversichertenkarten (KVK) und der künftigen elektronischen Gesundheitskarte (eGK) ist unsere Anwendung AMEVIS 2 für den Einsatz in arbeitsmedizinischen Diensten und bei niedergelassenen Ärzten noch komfortabler geworden. Per Knopfdruck werden nun sämtliche administrativen Patientendaten von der Chipkarte ausgelesen; die manuelle Erfassung oder Aktualisierung der Daten entfällt dabei vollständig. Gelesen werden können sowohl Karten der gesetzlichen Krankenkassen als auch der privaten Krankenversicherer.

Kunden mit Wartungsvertrag für AMEVIS 2 erhalten das neue Produktmerkmal automatisch und kostenfrei im Rahmen der Online-Softwarewartung.

AMEVIS money 2.28 mit flexiblem USt.-Ausweis

Mit heutigem Datum haben wir die Version 2.28 unserer Software AMEVIS money für die Abrechnung arbeitsmedizinischer Dienstleistungen freigegeben. AMEVIS money regelt in der nunmehr verfügbaren Version das Thema „Umsatzsteuerausweis bei der Erbringung arbeitsmedizinischer Leistungen“ in einer für den Anwender höchst flexiblen und auf die eigenen Rechnungslegungserfordernisse vollständig anpassbaren Weise. Insbesondere bei Einzelleistungsvergütungen nach GOÄ wird nunmehr automatisch zwischen umsatzsteuerfreien und umsatzsteuerbehafteten Leistungen unterschieden.

Wir stellen ein

otten software wächst mit dem Bedarf seiner Kunden. Um die steigende Nachfrage decken zu können, suchen wir neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Bereiche Consulting, Anwendungsentwicklung und Office Management. Mehr hierzu finden Sie hier.

Rollout von AMEVIS 2 hat begonnen

Mit der Installation unseres überarbeiteten Softwarepakets AMEVIS 2 bei weiteren arbeitsmedizinischen Diensten haben wir den Rollout unserer Anwendung begonnen. Bereits jetzt liegen von einer Vielzahl der bestehenden AMEVIS-Anwender Umstiegswünsche auf das neue und komfortable Produkt vor. Gleichzeitig starten wir die flächendeckende Bewerbung des Produktes bei arbeitsmedizinischen Diensten und freiberuflich tätigen Arbeitsmedizinern.

Online-Abrechnung – eine strategische Chance

Kundenzufriedenheit und Kundenbindung basieren letztlich immer auf einer hocheffizienten und damit kostengünstigen Dienstleistung mit begeisternder Qualität. Diese Einsicht gilt vor dem Hintergrund der heutigen Situation im Gesundheitswesen auch für eine körperschaftliche Institution wie die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV). Mit der verstärkten Integration von Online-Funktionen in ihre Arbeitsprozesse steht der KZV jetzt ein strategisches Mittel zur Verfügung, ihre Potenziale als moderner Dienstleister optimal auszuschöpfen.

Zum ganzen Artikel

Portalimplementierung für die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns

Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns hat otten software im Juni 2006 beauftragt, die Erstellung ihres zahnärztlichen Internetportals zu realisieren. Unter Verwendung einer Referenzimplementierung aus einem bereits durch otten software realisierten Portalprojekt haben wir für die bayerischen Vertragszahnärzte die Möglichkeit eröffnet, in einem geschlossenen Mitgliederbereich umfangreiche eServices ihrer Körperschaft zu nutzen. Die Realisierung der Portallösung erfolgt unter Nutzung modernster Softwareentwicklungswerkzeuge auf Basis der Oracle Produktsuite.

otten|software hat in diesem Projekt die Lizenzen für die Referenzimplementierung geliefert und die KZV Bayerns durch Consultingdienstleistungen bei der Inbetriebnahme der Infrastruktur sowie der Referenzlösung unterstützt. Innerhalb eines Zeitraums von nur sechs Wochen wurde eine lauffähige Lösung implementiert, die in einem weiteren 6-Wochen-Zyklus an die IT-technischen und betrieblichen Gegebenheiten der KZV Bayerns durch Mitarbeiter des Kunden und unser Team angepasst wurde.

Audit zur Ausgabe des elektronischen Arztausweises

Für die Bundesärztekammer, Berlin haben wir ein im Rahmen eines rund drei Monate laufenden Projektes ein Audit über die Konzepte zur Ausgabe des elektronischen Arztausweises durchgeführt. Ziel des Audits war die Überprüfung der erarbeiteten Konzepte im Bezug auf Konsistenz, Aufgabenangemessenheit und Wartbarkeit. Insgesamt wurden im Rahmen der Begutachtung ca. 1.000 Seiten Dokumentation gesichtet. Im enger Kooperation mit den Projektteam des Auftraggebers wurden die Ergebnisse bewertet und in die Releaseplanungen der Prozesse eingepasst.

Pressemitteilung von domino IT und otten software zur DMS EXPO

(Bocholt/Ratingen/Düsseldorf, 18. August 2006) Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein bietet ihren angeschlossenen Zahnärzten die Möglichkeit, sich umfassend und zugleich sicher über das Webportal www.myKZV.de zu informieren und Daten auszutauschen. Die ganzheitliche Umsetzung wurde durch die KZV Nordrhein in Düsseldorf in Zusammenarbeit mit dem Systemintegrator Otten Software aus Ratingen durchgeführt.

Zum ganzen Artikel

Customer Success Story von oracle und otten software über myKZV.de

Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein schließt ihre Mitglieder durch ein Online-Portal auf Basis der Oracle Middleware an ihre IT-Plattform an.

„Mit unserem Mitgliederportal www.mykzv.de verfolgen wir konsequent das Ziel, unseren Zahnärztinnen und Zahnärzten bestmöglichen Service als Abrechnungsdienstleister für die gesetzlichen Krankenkassen zu bieten. Durch die tiefe Integration der Portallösung in die Geschäftsprozesse der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein werden die Arbeitsabläufe beschleunigt, für unsere Kunden transparenter und Potenziale für kostenschonende Abrechnungsvorgänge konsequent erschlossen“.

Rolf Hehemann, stv. Vorstandsvorsitzender KZV Nordrhein

Zum ganzen Artikel