Zwei weitere Kammern nutzen unsere Services zur Klausurabwicklung

Wir freuen uns, dass wir mit unseren Dienstleistungen zum Thema „Unterstützung von Klausuren zur Abschlussprüfung ZFA“ zwei weitere Zahnärztekammern als Kunden gewinnen konnten. Nach intensiven Gesprächen, Analysen der jeweiligen spezifischen Anforderungen und Design einer passgenauen Lösung freuen wir uns, ab dem Jahr 2026 auch hier als Dienstleister tätig sein zu können.

Rund 1.500 eBerichtshefte in Bearbeitung

Das eBerichtsheft zeigt sich als voller Erfolg. Bei unserem Pilotkunden wurden mittlerweils rund 1.500 Berichtshefte für den Ausbildungsgang ZFA angelegt und werden von AZUBIs und Ausbilderinnen und Ausbildern rege genutzt. Der Rollout über das vorhandene Kundenportal verlief reibungslos und die Anwendung ist nahezu supportfrei. Wir freuen uns schon auf den nächsten Ausbildungsjahrgang, der ab August 2025 dazustossen wird.

Workflowengine optimiert zahlreiche Kundenprozesse

Gut zwei Jahre ist es her, dass wir bei einem Kunden unsere neu entwickelte Workflowengine als Erweiterung unserer Portallösung eHealthPortal in Betrieb genommen haben. Aus dem seinerzeitigen Initialprojekt, das mit rund 2.000 Anwendern bereits eine beachtliche Größenordnung aufzuweisen hatte, sind nunmehr bereits rund 10 Anwendungsfälle geworden, die unser Kunde sowohl intern für seine Mitarbeitenden nutzt als auch für Zahnärztinnen und Zahnärzte über das Portal zur Nutzung anbietet.

Alle Prozesse sind komplett digital und medienbruchfrei und zeigen, dass Digitalisierung bei richtig aufgesetzen Prozessen und Integrationen schnell gelingen kann. Wir freuen uns auf weitere Anwendungsfälle unseres „Arbeitsbienchens“.

eHP R4 Migration erfolgreich abgeschlossen

Am heutigen Tage haben wir für einen langjährigen Bestandskunden die Versionsumstellung unseres Frameworks eHealthPortal von Version R3 auf R4 erfolgreich abgeschlossen. Besonders herausfordernd an dieser Umstellung war die Vielzahl von eingebundenen Kunden-Bestandssystem, die teilweise im Zuge der R4-Umstellung ihrerseits ein Upgrade auf neue Versionen erfahren haben.

Unser Dank gilt dem Projektteam bei unserem Bestandskunden, das gemeinsam mit uns diesen herausfordernden Schritt gemeistert hat.

2-Faktor-Authentisierung für Mitgliederportal umgesetzt

Für einen Bestandskunden haben wir ein externes Mitgliederportal um die Funktion der 2-Faktor-Authentisierung auf Basis von Einmalpasswörtern (OTP) erweitert. Dabei wird die Nutzerkennung/Passwort-Kombination um ein weiteres Merkmal zur sicheren Anmeldung ergänzt. Die zentrale Steuerung der Lösung übernimmt ein von uns konfigurierter und betriebener Single-Sign-On-Server.

Die Umsetzung erfolgte unter Verwendung des Produktes KeyCloak. Dieser Server wird von uns bereits in mehreren Kundenprojekten erfolgreich eingesetzt, so dass wir hier auf ein breites Implementierungswissen für die Realisierung sicherer Anmeldeverfahren mit unterschiedlichen User-Credentials zurückgreifen können.

eBerichtsheft vor der externen Testphase

Nach intensiven Entwicklungsarbeiten im Frühjahr biegen wir mit unserem neuen Produkt eBerichtsheft auf die Zielgerade ein. Funktionell sind alle Bausteine implementiert, aktuell arbeiten wir mit Hochdruck am kundenspezifischen Look&Feel eines unserer Pilotkunden.

Wir hoffen, im Juli in eine externe Testphase einsteigen zu können und das Produkt dann pünktlich zum Start des Ausbildungsjahrgangs 2024/25 im August launchen zu können.

Erste Prüfungen nach neuer Prüfungsordnung erfolgreich umgesetzt

Seit 2022 gilt für die Ausbildung zur/zum zahnmedizinischer/n Fachangestellten (ZFA) eine neue Ausbildungsordnung, die insbesondere eine gestreckte Abschlussprüfung beinhaltet. Die bisherige Zwischenprüfung wurde durch den Teil 1 der neuen gestreckten Prüfung mit neuen Inhalten ersetzt.

Mit unseren Bestandskunden sowie zwei neuen Kunden sind wir erfolgreich in die Umsetzung gestartet. Die ersten Prüfungen sind bereits geschrieben, insgesamt werden wir rund 5.000 Auszubildende pro Jahr auf ihrem Weg zum Abschluss technisch begleiten.

ZFA-eBerichtsheft geht in die Umsetzungsphase

Nach umfangreichen Gesprächen mit potenziellen Interessenten geht unser neues Projekt „eBerichtsheft für die ZFA-Ausbildung“ in die Umsetzungsphase. Wir wollen mit diesem Berichtsheft eine Plattform schaffen, die es sowohl den Auszubildenden als auch den ausbildenden Zahnärztinnen und Zahnärzten ermöglicht, die geforderten Inhalte des Ausbildungsheftes zu erstellen, zu sichten und freizugeben.

Mit einer ersten Testphase rechnen wir im Frühjahr 2024, vollständig als Produkt verfügbar sein wird das eBerichtsheft zum Start des Ausbildungsjahres 2024/25.

TI-Verzeichnisdienstclient unterstützt jetzt erweiterte Update-Policy

Am 1. Juni 2023 stellt die gematik die Schnittstellen zum zentralen Verzeichnisdienst der Telematik-Infrastruktur auf eine neue Rechteverwaltung für die Aktualisierung von Einträgen um. Betroffen davon sind auch Produkte aus unserem Haus, die im Kundenauftrag für die Pflege der Inhalte des Verzeichnisdienstes sorgen. Aus diesem Grunde haben wir für unsere Bestandskunden das Schnittstellenmodul zum Verzeichnisdienst in einer neuen Version bereitgestellt, um eine nahtlose Versorgung des Dienstes mit aktuellen Einträgen z. B. über die ausgegebenen Heilberufsausweise sicherstellen zu können.

Klausurabwicklung: Ein Produkt zieht Kreise

Die Änderung der Prüfungsordnung für zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) bewegt aktuell viele Kammern, die althergebrachten Prozesse bei der Abwicklung der schriftlichen Prüfungen zu überprüfen und nach neuen, effizienteren Wegen zu suchen.

Nach intensiven Gesprächen hat nunmehr vor einigen Wochen eine weitere Kammer avisiert, die Klausurabwicklung der gestreckten Abschlussprüfung künftig auf Basis der Dienstleistungen unseres Hauses durchzuführen. Darüber freuen wir uns sehr, da uns durch dieses Kundenvertrauen erneut die Qualität unseres Abwicklungsansatzes bestätigt wurde.

Und die Story ist noch nicht zu Ende: Zwei weitere Kammern haben ihr Interesse bekundet.