Mit heutigem Datum haben wir die Version 2.28 unserer Software AMEVIS money für die Abrechnung arbeitsmedizinischer Dienstleistungen freigegeben. AMEVIS money regelt in der nunmehr verfügbaren Version das Thema „Umsatzsteuerausweis bei der Erbringung arbeitsmedizinischer Leistungen“ in einer für den Anwender höchst flexiblen und auf die eigenen Rechnungslegungserfordernisse vollständig anpassbaren Weise. Insbesondere bei Einzelleistungsvergütungen nach GOÄ wird nunmehr automatisch zwischen umsatzsteuerfreien und umsatzsteuerbehafteten Leistungen unterschieden.
Wir stellen ein
otten software wächst mit dem Bedarf seiner Kunden. Um die steigende Nachfrage decken zu können, suchen wir neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Bereiche Consulting, Anwendungsentwicklung und Office Management. Mehr hierzu finden Sie hier.
Rollout von AMEVIS 2 hat begonnen
Mit der Installation unseres überarbeiteten Softwarepakets AMEVIS 2 bei weiteren arbeitsmedizinischen Diensten haben wir den Rollout unserer Anwendung begonnen. Bereits jetzt liegen von einer Vielzahl der bestehenden AMEVIS-Anwender Umstiegswünsche auf das neue und komfortable Produkt vor. Gleichzeitig starten wir die flächendeckende Bewerbung des Produktes bei arbeitsmedizinischen Diensten und freiberuflich tätigen Arbeitsmedizinern.
otten software liefert Portallösung für die KZV Bayerns
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns setzt bei der Erstellung ihres zahnärztlichen Internetportals auf Produkte und Dienstleistungen von otten|software. Unter Verwendung einer Referenzimplementierung aus einem bereits durch otten|software realisierten Portalprojekt haben künftig die bayerischen Vertragszahnärzte die Möglichkeit, in einem geschlossenen Mitgliederbereich umfangreiche eServices ihrer Körperschaft zu nutzen. Die Realisierung der Portallösung erfolgt unter Nutzung modernster Softwareentwicklungswerkzeuge auf Basis der Oracle Produktsuite. otten|software hat in diesem Projekt die Lizenzen für die Referenzimplementierung geliefert und die KZV Bayerns durch Consultingdienstleistungen bei der Inbetriebnahme der Infrastruktur sowie der Referenzlösung unterstützt. Innerhalb eines Zeitraums von nur sechs Wochen konnte eine lauffähige Lösung übergeben werden, die in den kommenden Wochen und Monaten mit Unterstützung von otten|software an die betrieblichen Gegebenheiten der KZV Bayerns angepasst wird.
AMEVIS2 erhält Produktfreigabe
Auf Herz und Nieren wurde unser neues Programm AMEVIS2 in einem großen arbeitsmedizinischen Dienst mit mehr als 60.000 Probanden geprüft – und hat den Test mit Bravour bestanden. Sowohl die Datenübernahme aus der Vorgängerversion als auch die Anbindung von Aussenstellen an das neuen Datenbanksystem unterstützt AMEVIS2 problemlos. Die neue Benutzeroberfläche ermöglicht noch schnelleres Arbeiten und bedingt durch die konsequente Anpassung an gängige Programme zur Bürokommunition war der Umstellungsaufwand bei der Programmbedienung vernachlässigbar. Bereits am Installationstag der Software konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums ihre Arbeit – zunächst im Parallelbetrieb – fortsetzen. Anfang dieser Woche erfolgte nun die Umstellung auf den alleinigen Echtbetrieb mit unserem Produkt AMEVIS, so dass wir nunmehr die Produktfreigabe auch für andere Kunden und Interessenten erteilen werden.
In eigener Sache: otten software wird GmbH
Am heutigen Tage wurde die Gründung der otten software GmbH notariell beurkundet. otten software wird ab dem 1. Januar 2007 seine Dienstleistungen und Produkte in neuer Rechtsform seinen Kunden und Interessenten anbieten. Dr. Marcus Otten trägt als Alleingesellschafter und Geschäftsführer auch weiterhin die Verantwortung für qualitativ hochwertige und kundenorientierte Services.
AMEVIS2 ist fertiggestellt
Nach 18-monatiger Entwurfs- und Entwicklungszeit haben wir unser neues Produkt AMEVIS2 fertiggestellt. Es tritt damit die Nachfolge unseres seit mehr als eineinhalb Jahrzehnten bewährten Produktes AMEVIS zur Verwaltungs arbeitsmedizinischer Dienste an. Die Zufriedenheit der Kunden mit unserer Software hat uns motiviert, das Produkt AMEVIS2 komplett neu zu entwickeln und mit umfangreichen neuen Merkmalen zu versehen. Highlight der Entwicklung ist sicherlich die moderne, an führende Office-Programme angelehnte Benutzeroberfläche und die Möglichkeit der Verteilung und Replikation von Daten auf unterschiedliche Standorte, Notebooks usw. AMEVIS2 wird nun umgehend in den Pilotbetrieb bei einem Zentrum gehen; mit der Produktfreigabe wird gegen Ende des zweiten Quartals 2006 gerechnet.
myKZV.de ermöglicht künftig echte Online-Abrechnung
Verbindlich (fast) vollständig papierlos abrechnen: Diese Vision wird für die Vertragszahnärzte in Nordrhein bald Wirklichkeit. Im Auftrag der KZV Nordrhein haben wir das Mitgliederportal www.myKZV.de um die Option erweitert, die im Rahmen der Quartalsabrechnung anfallenden Erklärungen online abzugeben und mit einer digitalen Signatur versehen an die KZV zu übermitteln. Damit wird die im Projekt verwendete Chipkartentechnologie nicht nur zur sicheren Anmeldung am Portal verwendet, sondern dient auch erstmals in einem Geschäftsvorfall durch die sog. Digitale Signatur als Ersatz für die händische Unterschrift auf einem Papierbeleg. Die neue Funktion soll für die Abrechnung der Leistungen des Quartals I / 2006 gegen Ende März freigeschaltet werden.
AMEVIS2: Produkt-Relaunch im ersten Halbjahr 2006
Für das erste Halbjahr 2006 hat otten|software seinen Kunden und Interessenten den kompletten Relaunch des Softwareproduktes AMEVIS angekündigt. Highlight des AMEVIS2 genannten neuen Produktes ist die Möglichkeit der kompletten Datenreplikation zwischen unterschiedlichen Standorten der arbeitsmedizinischen Zentren und die so geschaffene Möglichkeit der mobilen Datenerfassung auf Notebooks. Der als Basis verwendete SQL Server von Microsoft erlaubt die performante Speicherung von großen Datenmengen und ein gewohnt komfortables und schnelles Arbeiten mit unserem Softwareprodukt.
Erweiterung des Funktionsumfangs von myKZV.de
Das Anwenderportal www.myKZV.de der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit. Bereits rund 150 Vertragszahnärzte nutzen bereits die umfangreichen Online-Services ihrer KZV. Grund genug für die KZV, uns mit der Erweiterung des Funktionsumfangs von myKZV.de zu beauftragen. Mit dem aktuellen Release haben die Zahnärztinnen und Zahnärzte die Möglichkeit, online in ihr Abrechnungskonto der KZV Einblick zu nehmen und somit zeitnah alle Gutschriften aus Honorarabrechnungen und sonstige Kontenbewegung zu überblicken.